Im
Ort hat sich in den vergangenen Jahren viel Neues entwickelt. Großzügige
Bepflanzungen, Kinderspielplatz,
Bolzplatz, sanierte Straßen, gepflegte
Eigenheime und Neubauten kennzeichnen das Ortsbild.
Ebenso prägen das
Kraftwerk Jänschwalde und die nahegelegenen Braunkohletagebaue seit
vielen Jahren das
dörfliche Leben und das Profil der Landschaft.
Eingebettet in Natur- und Landschaftsschutzgebiete und umgeben von den
Teichen ist Maust besonders idyllisch gelegen.
Ein bekanntes Ausflugsziel ist die "Maustmühle", sie wurde in diesem
Jahr leider nicht mehr geöffnet.
Seit
1990 wuchs im Wohnpark am Erlenweg eine einzigartige Holzhaussiedlung
Als
Ausflugsziel empfehlen wir weiterhin einen Besuch auf der Bärenbrücker
Höhe, welche sich bis zu 33m über die sie
umgebende Landschaft erhebt
und einen interessanten Blick auf das umliegende Landschaftsprofil ermöglicht.
Sie
entstand aus der Verkippung von Aufschlussmassen der Tagebaue Cottbus-Nord und Jänschwalde.
Weithin sichtbar ist das 1994 errichtete
Windrad auf dem Gipfel der Anhöhe. Seit 1975 wurden ca. 4 Mio. Sträucher
und
Bäume angepflanzt und so sind heute viele Vogel-und Insektenarten
auf der etwa 440 ha großen Hochkippe ansässig.
Wanderwege laden zu
erholsamen Spaziergängen ein.
|